Wie berechnet man die IBAN-Prüfsumme?

IBAN-Prüfsumme berechnen

Die seit 1. Januar 2002 für den internationalen Zahlungsverkehr vorgeschriebene und im Rahmen der Einführung des SEPA-Systems ab 2008 auch im nationalen Zahlungsverkehr zu verwendende IBAN (International Bank Account Number), wurde mit dem Ziel einer internationalen Standardisierung der Kontonummern geschaffen. Der Grund für die Entwicklung der IBAN war die Verschiedenheit der Darstellung von Kontonummern in den einzelnen Ländern.

So ist zum Beispiel nicht einmal innerhalb Europas in allen Ländern die getrennte Nennung der Bankleitzahl und der Kontonummer verbreitet. Darüber hinaus sind in jedem Land noch heute mehrere Verfahren zur Validierung (Überprüfung der Gültigkeit) von Kontonummern nötig.


Der Nachteil von internationalen Überweisungen mit Ihrer Bank
Wenn Sie mit Ihrer Bank eine internationale Verbindung senden oder empfangen, können
Sie bei einem schlechten Wechselkurs Geld verlieren und als Folge versteckte Gebühren
zahlen. Denn die Banken benutzen immer noch ein altes System, um Geld zu tauschen.
Wir empfehlen Ihnen, Wise (formerly TransferWise) zu verwenden, das normalerweise viel billiger ist. Mit
ihrer smarten Technologie:
  ● Sie erhalten jedes Mal einen großartigen Wechselkurs und eine geringe Vorabgebühr.
  ● Sie bewegen Ihr Geld so schnell wie die Banken und oft schneller - einige Währungen
gehen in wenigen Minuten durch.
  ● Ihr Geld ist mit Bank-Level-Sicherheit geschützt.
  ● Sie schließen sich über 2 Millionen Kunden an, die in 47 Währungen in 70 Ländern
transferieren.

Überweise Geld    Geld bekommen

Für die Überprüfung der IBAN ist nur ein, international einheitliches, Verfahren erforderlich. Dadurch wird es möglich, den internationalen Zahlungsverkehr wesentlich zu vereinfachen.

Das international einheitliche Generierungs- und Validierungsverfahren der IBAN-Prüfziffer wurde vom ECBS (European Committee for Banking Standards) festgelegt. Die Berechnung beziehungsweise die Generierung der Prüfziffer erfolgt gemäß ISO 7064 per Modulo 97-10.

Die stets zweistellige Prüfziffer befindet sich bei jeder IBAN, unabhängig von der Gesamtlänge der internationalen Kontonummer, an der gleichen Position. Dabei handelt es sich um die dritte und die vierte Stelle gleich hinter der zweistelligen, alphanumerischen Länderkennung, mit der jede IBAN beginnt. Die Prüfziffer wird rein numerisch dargestellt.


Vor der Erstellung der persönlichen internationalen Bankkontonummer für jeden Kontoinhaber wird von der Bank die Prüfziffer elektronisch berechnet. Dazu werden in Deutschland die achtstellige Bankleitzahl, die zehnstellige Kontonummer und die zweistellige, alphanumerische Länderkennung benötigt. Kontonummern mit weniger als zehn Stellen werden mit führenden Nullen aufgefüllt.

Die Berechnung erfolgt in mehreren Schritten. Zuerst wird die Länderkennung um zwei Nullen ergänzt. Danach wird aus Kontonummer und Bankleitzahl die BBAN kreiert. Also beispielsweise Bankleitzahl 70090100 und Kontonummer 1234567890 ergeben die BBAN 700901001234567890.

Anschließend werden die beiden Alpha-Zeichen der Länderkennung sowie weitere eventuell in der Kontonummer enthaltene Buchstaben in rein numerische Ausdrücke umgewandelt. Die Grundlage für die Zahlen, die aus den Buchstaben gebildet werden sollen, bildet ihre Position der jeweiligen Alpha-Zeichen im lateinischen Alphabet. Zu diesem Zahlenwert wird 9 addiert. Die Summe ergibt die Zahl, die den jeweiligen Buchstaben ersetzen soll. Dementsprechend steht für A (Position 1+9) die Zahl 10, für D (Position 4+9) die 13 und für E (Position 5+9) die 14. Der Länderkennung DE entspricht also die Ziffernfolge 1314.

Im nächsten Schritt wird diese Ziffernfolge, ergänzt um die beiden Nullen, an die BBAN gehängt. Hieraus ergibt sich 700901001234567890131400. Diese bei deutschen Konten immer 24-stellige Zahl wird anschließend Modulo 97 genommen. Das heißt, es wird der Rest berechnet, der sich bei der Teilung der 24-stelligen Zahl durch 97 ergibt. Das ist für dieses Beispiel 90. Dieses Ergebnis wird von der nach ISO-Standard festgelegten Zahl 98 subtrahiert. Ist das Resultat, wie in diesem Beispiel, kleiner als Zehn, so wird der Zahl eine Null vorangestellt, sodass sich wieder ein zweistelliger Wert ergibt. Somit ist die errechnete Prüfziffer 08. Aus der Länderkennung, der zweistelligen Prüfsumme und der BBAN wird nun die IBAN generiert. Die ermittelte IBAN lautet in unserem Beispiel: DE08700901001234567890.

Zur besseren Veranschaulichung das ganze noch einmal zusammengefasst:

Bankleitzahl 70090100
Kontonummer 1234567890
BBAN 700901001234567890
alphanumerische Länderkennung DE
numerische Länderkennung 1314 (D = 13, E = 14)
numerische Länderkennung ergänzt um 00 131400
Prüfsumme 700901001234567890131400
Prüfsumme Modulo 97 90
Prüfziffer 08 (98 - 90, ergänzt um führende Null)
Länderkennung +Prüfziffer + BBAN = IBAN DE08700901001234567890

Die Prüfung der IBAN erfolgt, indem ihre ersten vier Stellen ans Ende verschoben und die Buchstaben wieder durch 1314 ersetzt werden. Die Zahl 700901001234567890131408 Modulo 97 muss 1 ergeben. Dann ist die IBAN gültig, was auf unser Beispiel zutrifft.

Nach diesem kurzen Ausflug in die Welt der Mathematik wollen wir Ihnen sowohl die Berechnung als auch die Prüfung einer IBAN erleichtern, indem wir Ihnen dafür zwei spezielle Tools an die Hand geben:

IBAN berechnen >>>

IBAN prüfen >>>